Leistungen
Leistungen
Gemeinsam mit Ihnen erheben wir Ihre persönliche Lebenssituation und besprechen den auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Pflege und Versorgungsplan. Ihre Selbstbestimmung und der Erhalt Ihrer Fähigkeiten sind uns ein besonderes Anliegen. Da wo Sie auf Grenzen stoßen, kompensieren wie und unterstützen Sie, damit ein Leben zu Hause weiterhin möglich ist.
Ein professionelles Pflegeteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite.
Die Grundpflege umfasst alle nicht-medizinischen körperbezogenen Tätigkeiten wie:
- Körperpflege, Duschen und Baden
- Mobilisation und Transfer
- Ernährung
- Unterstützung bei der Haar- sowie Mund-, Zahn- und Prothesenpflege
- Inkontinenzversorgung
- Unterstützung in der Nahrungsaufnahme (Essen anreichen, zubereiten, zurechtschneiden)
- Medikamentenmanagement, Medikamente richten und verabreichen
- Kompressionstherapie
- moderne Wundversorgung
- Stomaversorgung
- Portversorgung
- Injektionen, Infusion
- Parenterale Ernährung, etc.
- Blutdruck- und Blutzuckermessung
- Inhalation
- Krankenhausvermeidungspflege; Die Krankenkasse übernimmt die jeweiligen Kosten der Behandlungspflege, sofern diese vom Arzt verordnet wurde – ein Pflegegrad ist nicht notwendig.
- Notrufsystem 24 Stunden
- Sicherheit und Service rund um die Uhr
- 24 h Rufbereitschaft
Palliativpflege ist eine professionelle Pflege von Schwerstpflegebedürftigen und Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung.
Wir berücksichtigen Ihre psychosoziale und spirituellen/religiösen Bedürfnisse und wenden zeitgemäße Pflegemethoden wie Basale Stimulation, Akupressur, Aromapflege und Kinästhetik an.
Das zentrale Anliegen ist, die Lebensqualität bis zuletzt weitgehend zu erhalten und sie in der letzten Lebensphase zu begleiten.
In Kooperation mit dem:
- Palliative-Care Team Ostfriesland GmbH
- Palliativstützpunkt Ammerland / Uplengen
Wir beraten Sie gerne zu Ihren Fragen und den auf Ihren Bedürfnissen abgestimmte Lebenssituation.
- Regelmäßige Pflegeberatung nach §37,3 SGB XI
- Unterstützung bei der Antragsstellung (Pflegegrad, Zuzahlungsbefreiung, Hilfsmittelbeantragung )
- Begleitung während der Begutachtung vom Medizinischen Dienst
- Finanzierung der Pflege
- Probleme und Entlastungen in der Pflege
- Individuelle Beratung und praktische Anleitung
- Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz
- Orientierungshilfen z.B. bei der Tagesstruktur, begleitete Spaziergänge
- gemeinsame Gesellschaftsspiele und Rätsel, etc.
- Unterstützung im Haushalt
Sollte Ihre Pflegeperson oder Ihre Angehörige selbst verhindert sein, (durch Krankheit oder Urlaub) können wir Ihre Versorgung übernehmen.